|
WMS Datenquellen
Nutzen von WMS Diensten
Ein WMS Dienst wird in Iwan mit dem neuen Layertyp "AddTheGenericLayer" eingebunden.
Folgende Anforderungen wurden berücksichtigt:
- Unterstüzung von Proxyserver und Proxy Authenthifizierung,
- Unterstützung der Server Authentifizierung,
- Unterstützung nicht transparenter Formate (z.B. JPEG),
- Untersützung von Farbbereichen für die Transparenz,
- volle Auswertung der GetCapabilities,
- volle Auswertung der Scalehints,
- Sitzungsstatus (je nach Konfiguration wird pro Iwan Sitzung der Capabilities Request neu ausgewertet, damit werden z.B. SessionIds der Server berücksichtigt),
- Cookie Behandlung für den Server ,
- Auswertung der SRID's und BBoxes der vom Dienst publizierten Ebenen,
- optional ein sitzungsbezogener Bilder-Cache um die Serverlast zu minimieren,
- Multilayer Datenquellen werden transparent in die Projektverwaltung integriert
Beispiel einer Diensteeinbindung: Go;
ret=ExecOld("AddTheGenericLayer",
theName:"WMS1",
layerTypeName:"WMSLAYER",
theMaxScale:"",
theMinScale:"",
wmsUrl:"http://www.landesvermessung.sachsen.de/.../wmsservice",
wmsVersion:"1.1.0",
theSrid:"EPSG:31469",
wmsTransparentColor:"magenta",
wmsTransparentColorRange:5,
wmsFileCache:true,
wmsImageOrder:"image/png|image/jpeg",
wmsSessionState:false,
wmsLayers:"",
httpSrvLogin:"benutzername,kennwort",
httpProxyLogin:"benutzername,kennwort",
httpProxyServer:"proxy1:8080");
End;
|